Portrait
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) ist die wichtigste Finanzpartnerin für die Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserer Region. Mit Kompetenz, Persönlichkeit und Leidenschaft unterstützen wir bei allen Fragen, wenn’s um Geld geht. Durch fundierte Marktkenntnisse, Kompetenz und kurze Wege treffen wir als „Beste Bank vor Ort“ schnell Entscheidungen.
Als flächendeckend größte Sparkasse in Deutschland haben wir ein Netz aus über 130 Geschäftsstellen. Zudem sind wir mit unserer digitalen Beratung sowohl per Video, Mail und Telefon schnell erreichbar. Auf mbs.de sowie mit mobilen Services und Apps sind wir rund um die Uhr für unsere Kundinnen und Kunden da.
Alles Wichtigste zu Brandenburgs größtem Kreditinstitut finden Sie in der Unternehmenspräsentation der MBS
Weil’s um mehr als Geld geht, Mittelbrandenburgische Sparkasse
Der Vorstand
v.l.: Andreas Koch (Mitglied des Vorstandes), Andreas Schulz (Vorsitzender des Vorstandes), Diana Uhlmann (Mitglied des Vorstandes), Stephan Tillack (Mitglied des Vorstandes)
Thomas Hahn
Mirko Fabisch
Verwaltungsrat
Vorsitzender
Alexander Tönnies
Stellvertretende Vorsitzende
Sven Herzberger, Kornelia Wehlan
Mitglieder
Marko Köhler, Roger Lewandowski, Steffen Scheller, Mike Schubert, Thomas Kay, Marlon Deter, Dr. Uta Wegewitz, Holger Schiebold, Sebastian Busse, Christian Große, Enno von Essen, Katharina Erbeldinger (stv.), Dr. Lutz Franzke (stv.), Thomas Willnat (stv.), Anne Baaske (stv.)
Beschäftigtenvertreter
Sven Griese, Dr. Ernst Jessen, Guido Sachs, Katrin Zachlod, Matthias Lenz, Marko Maschke, Henri Längert, Franziska Getschurek (stv.), Anja Schultze (stv.)
Die Angaben zum Verwaltungsrat finden Sie im Anhang zum Jahresabschluss. Der Jahresabschluss der Sparkasse wird im Unternehmensregister (www.unternehmensregister.de) veröffentlicht.
Daten und Fakten
Mit 131 Geschäftsstellen, rund 200 Geldautomaten und rund 40 Haltepunkten der zwei fahrbaren Geschäftsstellen verfügt die MBS über das dichteste Geschäftsstellennetz in der Region – und ist so flächendeckend für ihre über 750.000 Kundinnen und Kunden da. Über 70 Prozent der Girokundinnen und -kunden erledigen einfache Bankgeschäfte per Online-Banking. Persönlich in der Filiale oder per Video: Die 700 Beraterinnen und Berater der MBS haben über 180.000 persönliche Kundengespräche geführt.
Bis Ende 2024 hat die MBS Kredite in Höhe von 7,9 Mrd. Euro an Privatkunden, Unternehmen und Kommunen ausgegeben. Fast 1 Mrd. wurde 2024 neu zugesagt, davon 429 Millionen Euro an Unternehmen, Selbständige und die Öffentliche Hand . Seit fast 200 Jahren begleitet die Sparkasse als Mittelstandsfinanzierin Nr. 1 zuverlässig die brandenburgische Wirtschaft, aktuell verstärkt bei Investitionen in die Digitalisierung und die nachhaltige Transformation der Betriebe und Gebäude.
Die Zinsentwicklung sorgt auch für steigende Nachfrage nach Wertpapieren und Terminanlagen. Die Summe der im Jahr 2024 neu auf Konten und in Wertpapierdepots angelegten Gelder betrug 887 Millionen Euro. Durch positive Entwicklungen an den Kapitalmärkten stiegen die Depotbestände um 204 Mio. Euro an. Die Wertpapieranlagen der MBS-Kundinnen und -Kunden insgesamt erhöhten sich um 550 Millionen Euro auf 5,7 Milliarden Euro.
Die MBS ist mit 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 123 Auszubildende und dual Studierende, eine der größten Arbeitgeberinnen und Ausbilderinnen in Brandenburg. Mit vielfältigen Angeboten wie flexiblen Arbeitszeitmodellen, Förderprogrammen und übertariflichen Leistungen unterstützt die MBS als familienfreundliches Unternehmen die Work-Life-Balance und die Karrierewege ihrer Beschäftigten.
Insgesamt 863 Projekte gemeinnütziger Institutionen aus Kultur, Jugend, Sport, Sozialem und Umweltschutz unterstützten die MBS und ihre Stiftungen mit rund 4,3 Millionen Euro.. Weitere 8 Millionen Euro schüttet die MBS von ihrem Gewinn für gemeinnützige Zwecke an ihre Träger aus. Mit rund 60 Millionen Euro gewinnabhängigen Steuern gehört die MBS zusätzlich zu den größten Steuerzahlern im Land.
Unsere Region ist attraktiv. Das zeigt sich an den weiterhin stark nachgefragten Baufinanzierungen. 518 Millionen Euro wurden im Jahr 2024 für den privaten Wohnungsbau neu zugesagt– ein Beleg für regionale Kompetenz und überzeugende Beratung. Insgesamt konnte die MBS im letzten Jahr 2.185 Familien zum neuen oder verschönerten Eigenheim verhelfen, zunehmend auch mit energetischen Sanierungen.
Unser wirtschaftlicher Erfolg leistet einen nachhaltigen Beitrag für unsere lebenswerte Region: als Unterstützerin, Steuerzahlerin, Auftraggeberin und Arbeitgeberin.
Geschäftsgebiet
In den nachfolgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-OffenlegungsVO.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
Mehr erfahren |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
Mehr erfahren |
Compliance-Veröffentlichungen
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.