Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in einer Geschäftsstelle der Sparkasse und in der Berufsschule in Potsdam statt. Sie dauert zweieinhalb Jahre. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst circa 1.100 Euro brutto im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Die 3-jährige Kombination aus Studienphasen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und der Praxiserfahrung in den unterschiedlichen Stabs-und Betriebsbereichen und Geschäftsstellen macht es möglich: Während Andere nach dem Studium noch den Einstieg ins Arbeitsleben suchen, steckst du schon mitten in deiner Karriere!
Bei uns genießt du von Anfang an Vertrauen und Freiraum: Wir fördern selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit sowie Ideen, lösungsorientiertes Denken und Handeln. Über die gesamte Dauer des Studiums steht dir dabei eine Ausbilderin/ein Ausbilder vor Ort zur Seite.
Für das duale Studium BWL Fachrichtung Bank (m/w/d) solltest du:
Diese Inhalte erwarten dich an der Hochschule für Wirtschaft und Recht:
In den ersten Semestern werden Grundlagenfächer, wie z. B. allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsprivatrecht und Buchführung/Bilanzierung/Steuern, unterrichtet. Darauf bauen Vertiefungen in den Bereichen Geschäftspolitik der Kreditinstitute, Kreditgeschäft und Investmentbanking auf.
Ab dem 5. Semester kann aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen, wie u. a. Gesamtbanksteuerung, Projektmanagement, Rationalität und Ethik sowie Fremdsprachen, gewählt werden.
Steuern – Gestalten – Optimieren – Kommunizieren: Das sind die Kernkompetenzen einer Wirtschaftsinformatikerin/ eines Wirtschaftsinformatikers (m/w/d). Du solltest Spaß am Entwickeln konkreter Lösungen haben, dich gern im Team über knifflige Fragen austauschen und kreative Denkanstöße fokussieren.
Für das duale Studium BWL Fachrichtung Bank (m/w/d) solltest du:
Diese Inhalte erwarten dich an der Hochschule für Wirtschaft und Recht:
Zu Beginn wird dir ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis für Strukturen und Prozesse mit Hilfe der Module Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsprivatrecht, Rechnungswesen und Management und Controlling vermittelt.
Die Module Projektmanagement, Programmentwurf, Datenbank und Betriebssysteme vermitteln dir das Basiswissen für Analyse, Entwurf und Einsatz betrieblicher Informationssysteme.
Als Vertiefungsmodule besuchst du beispielsweise folgende Kurse: Software Engineering, IT-Management, Business Intelligence, Grundlagen Geschäftsprozessmanagement und Management komplexer betrieblicher Anwendungssysteme, E-Business.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den wir von dir bekommen. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine online Bewerbung:
wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Online-Test
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Auswahlgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hierbei bekommen wir die Möglichkeit, uns gegenseitig persönlich kennenzulernen. Direkt im Anschluss an das Auswahlgespräch erhältst du ein Feedback von uns.
3. Start der Ausbildung
Glückwunsch! Du hast beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert, sodass es am 01. August mit deiner spannenden Ausbildung bei der MBS losgehen kann.
Sowohl die Ausbildung als auch das duale Studium beginnen bei uns am 01. August des Jahres. Wir starten gemeinsam mit einer Einführungswoche, bevor es in deine erste Einsatzgeschäftsstelle geht.
Wir beginnen ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungs- und Studienplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die Ausbildung erfolgt in den Geschäftsstellen der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, den Firmenkundenbereich sowie die Baufinanzierungsabteilung kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule in Potsdam sowie in vielen Seminaren und Workshops vermittelt.
Du besuchst in der Regel jede dritte Woche die Berufsschule. Für eine komplette Woche bist du dann nicht in der Sparkasse tätig, sondert lernst die theoretischen Inhalte deiner Ausbildung in der Berufsschule in Potsdam.
In den Geschäftsstellen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder vor Ort um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartnerinnen in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in bis zu drei verschiedenen Geschäftsstellen eingesetzt und lernst in der Regel die Baufinanzierungsabteilung sowie den Firmenkundenbereich kennen.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Du hast selbstverständlich bereits während der Ausbildung die Möglichkeit, mit uns deine Wünsche und Vorstellungen zu besprechen. Für die Zeit nach der Ausbildung stehen dir sogenannte Förderprogramme zur Verfügung, die dich in einem bestimmten Zeitraum fit für den Spezialisierungsbereich machen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deiner Ausbilderin / deinem Ausbilder vor Ort unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.