Laut europäischer Richtlinie über Zahlungsdienste, PSD2, müssen Online-Zahlungen mit Kreditkarte stärker geschützt werden. Die Sparkasse bietet Ihnen hierfür die App „S-ID-Check“.
1 | Laden Sie die App „S-ID-Check“ auf Ihr Smartphone oder Tablet. Voraussetzung ist ein Betriebssystem iOS ab Version 11 oder Android ab Version 6. Sollte Ihr Gerät mit einem älteren Betriebssystem laufen, nutzen Sie bitte die Registrierungsmöglichkeit auf www.s-id-check.de. |
2 | Starten Sie die App und folgen Sie den einzelnen Schritten und Hinweisen zur Registrierung Ihrer Kreditkarte. Jede erforderliche Eingabe ist präzise beschrieben. |
3 | Wenn Sie im Internet mit Ihrer Sparkassen-Kreditkarte bezahlen, fordert Sie die App in vielen Fällen zur Bestätigung von Zahlbetrag und Zahlungsempfänger auf. |
Online-Zahlungen mit Ihrer Sparkassen-Kreditkarte sind zunehmend nur noch mit der App „S-ID-Check“ möglich. Der S-ID-Check ist ein modernes Sicherheitsverfahren: Bei einer beabsichtigten Online-Zahlung werden Sie in der App zu einer Bestätigung aufgefordert, um die Zahlung freizugeben.
Registrieren Sie jetzt Ihre Sparkassen-Kreditkarte für den S-ID-Check! Ohne Registrierung für S-ID-Check können Sie bei immer mehr Online-Anbietern nicht mit Ihrer Sparkassen-Kreditkarte bezahlen. Im Folgenden wird Ihnen erklärt, wie die Registrierung funktioniert.
Bitte beachten Sie: Die vorgeschriebene starke Authentifizierung betrifft auch Ihr Online-Banking und den Zugang von Drittdiensten zu Ihren Kontoinformationen.
Im Online-Banking wird regelmäßig alle 180 Tage nach dem Login eine Transaktionsnummer, TAN, abgefragt. Sofern Ihre Sparkasse die Abfrage von Umsätzen, die länger als 180 Tage zurückliegen, anbietet, ist auch dafür eine TAN-Eingabe erforderlich. Diese Regelungen betreffen das Online-Banking in der Internet-Filiale, in der Sparkassen-App und in sonstiger Finanzdienstleistungs-Software.
Die regelmäßige TAN-Eingabe wird Ihnen jeweils einige Tage vorher im Online-Banking angekündigt. Die Eingabe der TAN ist nach dieser Ankündigung auch vor Ablauf der jeweiligen Frist möglich.
Mit dem pushTAN-Verfahren erhalten Sie Ihre TAN nach neuesten Sicherheitsstandards direkt auf Ihr Smartphone. Sofern Sie bisher noch einen TAN-Generator nutzen, empfehlen wir Ihnen einen Wechsel auf das pushTAN-Verfahren.
PSD2 verpflichtet die Sparkassen dazu, eine Schnittstelle für Drittdienste einzurichten, über die diese Service-Anbieter Zugriff auf Ihre Zahlungskonten erlangen. Das können z.B. Online-Händler sein oder Ihre Finanz-App, mit der Sie auch Ihre Sparkassen-Konten verwalten.
Dieser Zugriff auf Ihre Kontoinformationen kommt allerdings nur zustande, wenn Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben. Zusätzlich werden diese Dienste gesetzlich reguliert und beaufsichtigt.
Im Online-Banking können Sie sehen, wer mit Ihrer vorherigen Zustimmung wie oft in einem bestimmten Zeitraum auf Ihre Kontoinformationen zugegriffen hat. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre erteilten Zustimmungen direkt im Online-Banking zu widerrufen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.